Über Locomore

Über uns

Bis zum ersten Lockdown im März 2020 waren die Wagen des Locomore-Zuges tapfer täglich im Einsatz für FlixTrain auf der Strecke Berlin – Stuttgart. Da FlixTrain nach dem Lockdown mit einem einheitlichen neuen Wagenpark startete, sucht der Locomore-Zug seitdem nach neuer beständiger Arbeit. Das hat uns nicht ruhen lassen und so freuen wir uns, dass wir mit dem Eigentümer des Zuges eine langfristige Nutzungsvereinbarung abschließen konnten.

Unser Ziel ist es nun, den Zug als Locomore-ExtraZug für alle zugänglich zu machen, die einen ExtraZug brauchen: Zum Beispiel für private Feiern und Events, für Betriebsausflüge aller Art, für jegliche Marketingaktionen. Ab dem Jahr 2023 planen wir auch eigene Urlaubscharterverkehre zu verschiedenen touristischen Zielen in Deutschland und Europa.

Wir, das ist die Berliner Bahnservice, die neue Unternehmung des Locomore-Gründers Derek Ladewig. Hier haben sich einige alte Kolleg*innen aus dem Umfeld von Locomore und der Leo Express GmbH neu zusammengefunden. Die Berliner Bahnservice erbringt für verschiedene Eisenbahnen verschiedenste Serviceleistungen, u.a. Zugbegleitung im Personenverkehr, Rangiertätigkeiten, mobile Instandhaltung sowie Zugreinigung. Aktuell haben wir rund 35 Mitarbeitende und setzen auf weiteren Zuwachs (Initiativbewerbungen sind immer willkommen!).

Geschichte

Locomore wurde 2007 gegründet und entwickelte Geschäftsmodelle für privaten Fernverkehr im Wettbewerb zur DB AG. Locomore initiierte mit RDC Deutschland das Joint-Venture Hamburg-Köln-Express (HKX). Der HKX verkehrte von 2012 bis 2016 zwischen Hamburg und Köln. Finanziert durch ein Crowdfunding wurde der Locomore Berlin – Stuttgart mit speziell für Locomore modernisierten Reisezugwagen von Dezember 2016 bis Mai 2017 an den Start gebracht. Nach einer insolvenzbedingten Unterbrechung startete der Locomore-Zug im August 2017 wieder auf der bisherigen Verbindung Berlin – Stuttgart mit den neuen Partnern Leo Express und FlixTrain.

Wer sich für die Geschichte vom Anfang von Locomore interessiert, der findet hier im Archiv mehr.